Thema | Erläuterung |
---|
Allgemeines | Die aufgeführten Dienste der Zentralen IT stehen in dem hier beschriebenen Umfang allen Beschäftigten der Hochschule München zur Verfügung.
Viele dieser Dienste sind für die Gruppe der Beschäftigten kostenfrei, sie werden als "Basisdienst" deklariert. Diese Basisdienste sind im Rahmen der jeweils angebotenen Kontingente abrufbar.
Darüber hinaus können Sie Erweiterungen des Leistungsangebotes und weitere IT Dienste für die speziellen Bedürfnisse der Fakultät bzw. Organisationseinheit beziehen, die ihnen kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden können. Diese Dienste sind als "Individualdienst" gekennzeichnet. Sie werden durch die Zentrale IT nur dann zur Verfügung gestellt, wenn eine Genehmigung durch entscheidungsbefugte, budgetverantwortliche Leiter der jeweiligen Organisationseinheit bzw. Fakultät (Dekan), oder die von diesen Leitern namentlich benannten Bevollmächtigten vorliegt. Die dadurch entstandenen Kosten trägt die beantragende Organisationseinheit bzw. Fakultät. |
Basisdienst | Als Basisdienste werden zentral finanzierte Dienste bezeichnet, die allen Fakultäten und Organisationseinheiten der Hochschule München zur Verfügung stehen. Basisdienste zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: Die Zentrale IT stellt die technische Grundlage für Dienste zur Verfügung. Die Nutzung dieser Dienste ist in der Grundversorgung kostenfrei. Für die Nutzer werden Beschreibungen des Dienstes, Anleitungen zur Ersteinrichtung und Anleitungen zur Bedienung von Nutzerschnittstellen und Interfaces auf den Webseiten der Zentralen IT
bereitgestellt. Die Zentrale IT verantwortet den störungsfreien Betrieb der Basis- und der Individualdienste und ist verantwortlich für die Beseitigung von Störungen. Störungsmeldungen können von allen Beschäftigten der Hochschule München über den Zentralen Helpdesk der IT gemeldet werden. Dieser ist telefonisch unter der Durchwahl -2020, per Mail, über das Kontakt-Formular (ohne HM-Account) oder das Kontakt-Formular (mit HM-Account) auf den Webseiten der Zentralen IT unter www.hm.edu/it erreichbar. Weiterführende Dienstleistungen und Nutzersupport z.B. für die Konfiguration von Clients finden an der Hochschule München für die jeweiligen Benutzergruppen dezentral statt. Fakultätsangehörige wenden sich dazu an die IT Beauftragten in den Fakultäten, Verwaltungsmitarbeiter an ihren zentralen IT-Support. Anfragen zu den jeweiligen Dienstangeboten (Service Requests) können wie Störungsmeldungen über den Helpdesk eingegeben werden, darüber hinaus werden den Dienstverantwortlichen der Fakultäten/Organisationseinheiten weitere Schnittstellen (Ticketsystem, spezielle Funktionsmailadressen) zur Verfügung gestellt. Die jeweiligen Details dazu werden mit der Benennung der jeweiligen Dienstverantwortlichen durch die Leitung der jeweiligen Fakultät/Organisationseinheit bilateral ausgetauscht. Die Dienste der Zentralen IT setzen auf der Infrastruktur des Münchener Wissenschaftsnetzes auf, welches vom Leibniz Rechenzentrum (LRZ) der Bayrischen Akademie der Wissenschaften betrieben wird. Bezüglich Verfügbarkeiten und Wartungsfenstern besteht daher die Abhängigkeit vom LRZ. Siehe auch Dienstleistungskatalog des LRZ
. |
Betriebszeit | Montag – Donnerstag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Störungsannahmezeit | online: 24/7 telefonisch: innerhalb der Betriebszeiten |
Reaktionszeit | Während der Betriebszeiten innerhalb von 8 Std. Die Reaktionszeit bezeichnet die Zeitspanne in der eine Benachrichtigung des Anfragenden erfolgt, dass entweder die Störung beseitigt, bzw. die Anfrage erledigt wurde oder mit der Behebung / Umsetzung begonnen wurde. Endet die Betriebszeit vor Ablauf der Reaktionszeit, wird die Messung der Reaktionszeit so lange unterbrochen, bis die nächste planmäßige Betriebszeit anfängt. |
Wartungsfenster | Ein festes Wartungsfenster besteht seitens des LRZ (siehe jeweils aktuelle Version des Dienstekatalogs des LRZ) dienstags 7:00 Uhr – 9:00 Uhr.
Weitere Wartungsfenster werden bei Bedarf mit einem Vorlauf von min. 1 Woche angekündigt. |
Wiederherstellungszeit | best effort |
Verfügbarkeit | Werte für die Verfügbarkeit der Infrastruktur des Münchner Wissenschaftsnetzes können dem Dienstleistungskatalog des LRZ entnommen werden, Angaben zur Verfügbarkeit der Dienste der Zentralen IT werden zentral erfasst und auf Anfrage zur Verfügung gestellt. |
| |
|