Bereitstellung eines Übergabepunktes zur Netzwerk-Infrastruktur in Büros (Daten- und Telefonanschluss) und Laboren (Anschluss von Endgeräten, z.B. Messgeräte)
Allen Mitgliedern der Hochschule München steht die Einwahlmöglichkeit ins Münchner Wissenschaftsnetz per VPN (Virtual Private Network) Zugang zur Verfügung. Dieser kann von extern über das Internet oder innerhalb der Hochschule über WLAN erfolgen.
Telefonbereitstellung >
Jeder Beschäftigte der Hochs
Jeder Mitarbeiter, dem eine persönliche Telefonnummer der Hochschule München zugewiesen wurde, bekommt ein Nutzerprofil auf der VoIP-Plattform "UCware". Damit wird dem Kunden neben der normalen Nutzung eines Tischtelefons auch das Telefonieren mithilfe eines Clients über den PC/Laptop ermöglicht.
Jeder Beschäftigte der Hochschule München wird standardmäßig mit einem Telefonanschluss je Arbeitsplatz ausgestattet. In jedem Büro bzw. Labor steht mindestens ein Telefon zur Verfügung.
Sammelrufnummer mit hinterlegter Reihenfolge der persönlichen Rufnummern der MitarbeiterInnen, die durch die Telefonanlage nacheinander angewählt werden.
Allen Mitgliedern der Hochschule München steht WLAN zur Verfügung. Über das WLAN kann sowohl der VPN-Zugang zum Münchner Wissenschaftsnetz als auch eduroam genutzt werden.
Alle Gäste von Fakultäten, zentralen Einrichtungen und Abteilungen, die eine Einwahlmöglichkeit in das Hochschulnetz benötigen haben Sie die Möglichkeit, einen persönlichen, zeitlich befristeten WLAN- bzw. VPN-Zugang zu erhalten.
Einrichten von Subdomains für Fakultäten und Abteilungen (Nutzung z.B. für Marketing von Studiengängen, Webauftritten etc.) innerhalb der bereits gehosteten Domains.
Präsentationen via Mediengatways ermöglichen neben dem drahltlosen oder Festnetz-Zugang zu Beamern oder Bildschirmen die Verwendung verschiedener Clients, wie PCs, Laptops, iPads und Smartphones
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.