-
Account
Account
Accountportal > -   WLAN / eduroam
-
  Webmail-Client
  Webmail-Client
Webmail-Client für Exchange > - PRIMUSS
Durch die Mitgliedschaft der HM in Vereinen (z.B. DFN) oder Kooperation mit anderen Institutionen (z.B. LRZ) können Angebote wie z.B. DFN-Terminplaner, Mailinglisten, DFNconf für Video-, Audio-, Webkonferenzen ... zur Verfügung gestellt werden.
Der Dienst GigaMove stellt eine einfache und benutzerfreundliche Möglichkeit bereit, große Datenmengen auszutauschen.
Der Benutzer lädt entweder eine Datei via HTTPS-Protokoll hoch und gibt den automatisch generierten HTTPS Download-Link weiter – wahlweise auch durch eine automatisch generierte E-Mail – oder aber er generiert einen HTTPS-Link, der vom Partner zum Hochladen einer Datei genutzt werden kann.
Die Daten werden automatisch mit einem aktuellen Virenscanner geprüft und nach sieben Tagen (mit der Option auf Verlängerung) gelöscht. Es besteht die Option, den Download via Passwort zu schützen. Insgesamt dürfen je Account max. 10 GB Daten vorgehalten werden, wobei die Größe einer einzelnen Datei 2 GB nicht überschreiten darf – hier gilt es auch, die Restriktionen einzelner Browser zu beachten.
Beschäftigte und Studierende der Hochschule München führen gemeinsam mit der BMW-AG Projekte durch. Hierfür haben sie einen zentralen Ansprechpartner in der Hochschule der die notwendigen Berechtigungen für das BMW-interne Kundenportal erstellt, überprüft, verlängert und löscht.
Der Ansprechpartner der Hochschule übernimmt folgende Aufgaben:
BMW muss den jeweiligen Nutzer für das Portal freischalten.
Beantragen können Sie den Zugang über Helpdesk-IT
Folgende Angaben werden benötigt:
Der DFN-Terminplaner ist ein einfaches aber wirksames Werkzeug zur Terminfindung und Abstimmung, schnell und intuitiv bedienbar und auch datenschutzrechtlich unbedenklich.
Hier kommen Sie direkt zum DFN-Terminplaner
Auf Basis der freien Software "Mailman" bietet das LRZ allen Angehörigen Münchner Hochschulen die Möglichkeit, neben privaten Verteilerlisten im individuellem Mailprogramm, öffentlich nutzbare Mailinglisten anzulegen oder sich als Nutzer in vorhandene Listen einzutragen.
Alle Informationen zu verschiedenen Arten von Mailinglisten, Vorgehensweise bei der Beantragung einer neuen Liste, Antragsformular und viele weitere Hinweise erhalten Sie beim LRZ
Antrag für die Einrichtung einer neuen Mailingliste
Zugangshinweis:
Login mit HM-Account und Passwort.
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter